User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Sonntag, 13. Februar 2005

Rettet die Raucher ...

Schutzmaßnahmen...

An und für sich finde ich Schutzmaßnahmen gar nicht so übel. Ich mag Robbenbabies und Verbraucher, ich habe garantiert keine Lust auf Aids und wenn ich durch die Personenvereinzelung ( - das ist übrigens mein neues Lieblingswort, vielleicht nehmen sie es einmal in "genial daneben" -) am Flughafen wieder einmal nicht als Terroristin identifiziert werde, finde ich das auch irgendwie richtig. Manchmal überquere ich die Straße sogar auf dem Zebrastreifen.
Ab heute muss ich allerdings zwangsweise das Tabakgesetz BGBL1195/431 umsetzen. Und das scheint gar nicht so einfach zu werden. Unsere umgehend formulierte Dienstanweisung überfordert mich deutlich.
Zum Beispiel Punkt 3 "Das Rauchverbot gilt in allen Arbeitsräumen, die nicht ausschließlich von Rauchern genutzt werden." Was machen wir in der Teeküche? Raucht unsere Putzfrau? Was mache ich in meinem Büro? Raucht unser Gärtner? Und was ist überhaupt mit all den vielen Leuten, die bei mir ein- und ausgehen?
Ach so, Besucherregelung unter Punkt 4. "Alle Besucher haben sich bei ihrem Eintreffen beim Portier anzumelden, in eine fortlaufende Liste einzutragen und sind von diesem einzuweisen" Punkt. Absatz. Unsere Firma ist relativ groß – es haben auch bis jetzt alle Besucher geschafft, den Portier nach dem Weg zu fragen. Es hat auch bis jetzt der Portier geschafft, alle Besucher nach ihrem Ziel zu fragen. Vor allem seit wir besonderen Wert darauf legen, mit halbwegs konstant gefüllten Geld-, bzw. Handtaschen die Büros auch wieder zu verlassen. Was genau soll jetzt geändert werden? Außer dem Eintrag in eine Liste? Oder sitzen bald Juristen in der Eingangshalle? Um Raucher ab- statt einzuweisen?
Vielleicht erhellt es der nächste Absatz: " Befindet sich der besuchte Bedienstete in einem Raucherzimmer, hat er den Besucher zu fragen, ob dieser Raucher oder Nichtraucher ist. Ist der Besucher ebenfalls Raucher, kann der Besuch im Zimmer des besuchten Bediensteten abgewickelt werden; ansonsten ist mit ihm ein geeigneter Raum mit Rauchverbot aufzusuchen." Die zum besuchten Bediensteten herabgewürdigten MitarbeiterInnen werden Stunden mit der Suche nach geeigneten Räumen verbringen müssen. Wie kann man taktvoll vorgehen, wenn der abzuwickelnde Besuch aus mehr als einer Person besteht? Und die womöglich nur zur Hälfte Raucher sind? Wie sollen sich besuchte Nichtraucher tarnen? Soll ich ein rauchfreies Zweitbüro beantragen?
Sind Bedienstete, die etwas voneinander wollen (arbeitsmäßig natürlich), auch Besucher? Ein kleines "Rauchst du heute?" zu jeder Begrüßung? Soll man sich in unvermeidlichen Kooperationsfällen auch in die ominöse Liste beim Portier eintragen? …Dabei fällt mir gerade ein, dass die Hälfte unserer Portiere auch raucht – aber nunmehr an einem öffentlichen Ort (Punkt 3, Z.1) – und das ist überhaupt strengstens verboten.
Ich kämpfe mich weiter zu Punkt sechs – ich bin auch noch zuständig für die Entfernung der Aschenbecher gemäß Punkt 3 Z. 11. Und in Punkt acht: die Einhaltung (von allem obigen) ist vom jeweiligen Dienstvorgesetzten laufend stichprobenweise zu überwachen. Ich bin also für alle Zeiten zuständig für die Entfernung der Aschenbecher! Ich will sofort eine Schmutzzulage! Und wenn ich jemanden beim Rauchen erwische, was mache ich dann? Das steht wieder nicht da – was soll das für eine lausige Überwachung sein – so laufend und so stichprobenweise? Aber da weiß ich schon eine Lösung. Ich werde einfach die Zigaretten konfiszieren. Am Nachmittag gehen sie mir gerne aus.

Aktuelle Beiträge

fast wie in der Wellness-Bubble...
fast wie in der Wellness-Bubble ... oder wie hiess...
Webcat72 - 4. Mär, 17:14
aller anfaen ge sind...
aller anfaen ge sind schwer ,)
Webcat72 - 4. Mär, 17:12
Ja, geht noch.
Ja, geht noch.
RokkerMur - 27. Feb, 11:56
ja danke,
heut ist die welt wieder in ordnung!
fantasia - 27. Feb, 07:25
also ich seh auch Bilder...
also ich seh auch Bilder und Texte und alles sternenstaubige...
Sternenstaub - 27. Feb, 05:44

Status

Online seit 7735 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development